Die Wolfgangkirche

Seit über 500 Jahren - Voller Rätsel und Geheimnisse

Umfangreiche Renovierungen und 
Entdeckungen um die Jahrtausendwende
 

Um die Jahrtausendwende wurden umfangreiche Renovierungen in Angriff genommen. 

Neben der spektakulären Aktionen der Turmrenovierung, bei der die komplette alte Dachreiterspitze abgenommen und durch eine neue ersetzt wurde, gab es auch umfangreiche Innenrenovierungsmaßnahmen.

 

Putzschäden, Risse in den Wänden, eine veraltete elektrische Anlage, eine überalterte Elektroheizung ....

 

Die Aufgaben schienen endlos.

 

 

Um Platz für die arbeiten zu schaffen, wurde die gesamte Kirche leer geräumt. Die war jedoch nur der erste Schritte der umfangreichen Arbeiten, die engagierte Gemeindeglieder in ihrer Freizeit erbrachten.

Verrostete Elektroheizkörper, Risse in den Wänden, veraltete elektrische Heizungssteuerung, abgeplatzter Putz.

1960 hatte die Wolfgangkirche eine elektrische Heizung bekommen, die die gußeisernen Wasseralfinger Öfen ablöste.

40 Jahre technischer Fortschritt ging jedoch auch an dieser Anlage nicht spurlos vorbei. Sie musste 2003 einer modernen Gasheizung weichen.

Nach und nach waren immer mehr elektrische Anschlüsse verlegt worden. Um hier auf den Stand der Technik zu kommen, wurde die gesamte elektrische Anlage ersetzt.

Die Innenrenovierung 2003

Unter www.wolfgangkirche.de gelangen Sie zur Homepage 

der Evangelischen Kirchengemeinde in Ludwigsburg-Hoheneck,

 die 2025 mit der Martinsgemeinde in Grünbühl, der Friedenskirchengemeinde und der Stadtkirchengemeinde Ludwigsburg

zur Evangelischen Kirchengemeinde Ludwigsburg Mitte fusionierte.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.